Zurück zu den Shop-Produkten
-> einfach Fenster schließen!
Titel | Zielvereinbarungen sinnvoll gestalten |
Autor | Hermann A. Moderegger |
Stand | 11/2005 |
Seitenanzahl | ca. 67 Seiten |
Zielgruppe | Inhaber, Geschäftsführer, Personalleiter |
Kapitel | Inhalt |
1 | Weg vom Fix-Entgelt - warum? |
2 | Weg vom klassischen Leistungs-Entgelt |
2.1 | Akkordlohn |
2.2 | Prämie |
3 | Nutzen und Risiken einer verhaltensorientierten Leistungsbeurteilung |
3.1 | Zeitlohn/Gehalt mit Leistungsbeurteilung |
3.2 | Möglichkeiten der Objektivierung |
4 | Präferenzen für Zielvereinbarungen als variabler Entgeltbaustein |
4.1 | Zielarten und Bezugsgrößen |
4.2 | Methoden der Zielvereinbarung |
4.3 | Entgelt mit Zielvereinbarung |
5 | Gestaltungsmöglichkeiten und Beispiele zielebasierter Entgeltsysteme |
5.1 | Entgeltsystem tariflich |
5.1.1 | Zielvereinbarung lt. ERA |
5.1.2 | Tarifvertrag / Jenoptik AG |
5.2 | Muster Betriebsvereinbarung "Ziele" |
5.2.1 | Zusatz-Betriebsvereinbarung |
6 | Motivationsaspekte und Entgeltsystem |
7 | Praxisbeispiele |
7.1 | Beispiel Produktion - rechenbare Ziele |
7.2 | Beispiel Produktion - qualitative Ziele |
8 | Literatur |
9 | Internet |