Zurück zu den Shop-Produkten -> einfach Fenster schließen!

Titel Gewinnorientierte Entgeltsysteme (Lohn / Gehalt) im Dienstleistungsbereich
Autor Hermann A. Moderegger
Stand 02/2004
Seitenanzahl ca. 103 Seiten
Zielgruppe Inhaber, Geschäftsführer, kaufm. Leiter, Betriebsleiter, Personalleiter
Kapitel Inhalt
0 Trend (bis ca.) 2010
1 Ziele variabler Entgeltsystem
2 Leistungsorientierung 
3 Ergebnisorientierung Entgeltpolitik - Erfolgskomponente
4 Gruppenentgelt
5 Prämien- oder Bonussystem
5.1 Prämien
5.2 Bonus
6 Zielerreichungs- und Beurteilungssysteme
6.1 Verhaltensbeurteilung
6.1.1 Individuelle Leistungsbeurteilung
6.1.2 Ganzheitlicher Beurteilungsansatz / 360° - Beurteilung
6.2 Zielevereinbarung als Grundlage von variablem Entgelt
6.2.1 Wie definiert sich ein Ziel?
6.2.2 Zielebildungsprozess
6.2.3 Typische Probleme beim Führen mit Zielen
6.2.4 Typische Zielarten
6.2.5 Muster von Zielvereinbarungen
6.2.6 Beurteilung + Zielerreichung / Dienstleistungs-Tarifvertrag für debis
6.2.7 Das System Balanced Scorecard (BSC)
7 Führungs- und Informationspolitik
8 Einführung variabler Entgeltsysteme
8.1 Rechtliche Grundlagen
8.2 Einführungsweg
9 Modellbeispiel für Variabilisierung aus der Praxis
9.1 Unternehmen der Versandlogistik
9.2 Unternehmen der Beratungsbranche (Ingenieure)
9.2.1 Ingenieur Büro
9.2.2 Unternehmen der Software-Branche
9.3 Unternehmen im Handelsgeschäft / Leistungsbezugsgrößen
9.4 Transportwesen / Leistungsbezugsgrößen
9.5 Verwaltung / Leistungsbezugsgrößen
9.6 Hotel-/Gaststättengewerbe / Leistungsbezugsgrößen
9.7 Anzeigengeschäft / Leistungsbezugsgrößen
9.8 Call Center
9.9 Vertrieb
10 Entgelt und Motivation
11 Literatur
12 Internet