|
Arbeitszeitsysteme
- Beispiel 2 |
Saison- oder Konjunktur-Verlauf im Arbeitszeitkonto Bei einem entsprechend angepaßten durchschnittlichen Personalstand bleiben die Entgelt / Stück-Kosten, bei Beschäftigungsschwankungen, stabil. Voraussetzung für die Steuerung der Arbeitszeitkapazität ist die Verfügbarkeit einer auftragsbezogenen Steuerungsgröße (z.B. Kundenfrequenz, Auftragseingang etc.). Der Trend geht zur Bildung von zeitautonomen Arbeitsgruppen, die für die Feinsteuerung der Anwesenheits- bzw. Abwesenheitszeiten eigenverantwortlich sind. |