Beispielrechnung aus einem Metallbetrieb.
Kostensenkungspotential
durch Arbeitszeitflexibilisierung |
Auswirkung % p.a. |
1. |
Mehrarbeitszuschläge |
|
|
|
Wegfall bzw. Reduzierung |
bei Zuschlag 25 %/h und 5 % Mehrarbeit |
1,25 |
2. |
Leerkosten
bei Unterauslastung |
|
|
|
Wegfall |
|
10,0 |
3. |
Kurzarbeit |
|
|
|
Vermeidung der zusätzlichen
Sozialleistungen (z.B. Arbeitgeberanteile für Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung)
|
ca. 8,4 % des Arbeits-zeitvolumens wenn
Kurzarbeit 1 Monat p.a. |
0,7 |
4. |
flexible
Anpassung an saisonale oder konjunkturelle Schwankungen |
|
|
|
(zusätzliche Kunden
durch bessere Lieferfähig- keit /
besseren Servicegrad) |
|
5,0 |
5. |
Motivationssteigerung
(= Produktivitätssteigerung) |
|
|
|
durch individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Reduzierung Fehlzeiten
(Krankheit, unbez. Urlaub)
- Reduzierung Fluktuation
- Verbesserung Arbeitsqualität
|
|
1,0
1,0
1,0 |
|
Summe |
|
19,95 |
Anmerkung:
Der Effekt im jeweiligen Unternehmen ergibt sich aus den
Bedingungen des Einzelfalles |